D-d-C heißt: Durchblick durch Computernutzung Service für meine Schüler |
|||
Die HOMEPAGE Deiner Schule: Elsensee-Gymnasium sowie eine Wissensquelle, die nur bei uns in der Schule sprudelt: Moches Intranet-Seite .... und dann eben diese Seiten... Das ist ein echter Dreier. Näheres zu meinen Dreiern: hier. Oft im Unterricht benutzt; jeder Elsianer mit Computerzugang kann das auch. Stand: 13.Juni 2011 - neues Schuljahr hierEtwas Grundsätzliches zu meinem Unterrichtsstil und wie bei mir die Heftführung aussieht. |
Klassenstufe 5Eichhörnchen entdeckt ! Hier noch mal die Fragen des Nach-Tests [also Fragen nach denselben Gegenständen wie der Test am 8. Febr ] Ist für diejenigen, die mit der zweifachen Besprechung immer noch nicht genug bedient waren, um eine vernünftige Berichtigung zu machen. Hier die richtigen Lösungen - einfach abschreiben! Und dann widmen wir uns weiteren Dingen... zum Test am 8. Febr zur Lösung desselben [Es öffnet sich jeweils eine PDF-Datei] Unsere Unterrichtsstunde im Januar 2011: Globussiges [mit Vanessas Pop-up-Globus dabei] 5c-Unterricht am 15. Dez 2010 [und das davor] Erdkunde interdisziplinär zu Deutsch - Spielereien mit Katie Relief 5c-Unterricht am 15.9. (Mittw) / mit der Notiz zum 5c-Unterricht am 3. November (Tafelmitschrift; solltet Ihr auch im Heft haben) [HausaufgabenHilfe 5a 17-9-2010 Logik-Reihe, die Ihr aus der Erinnerung notieren solltet-] [Klasse 5 ab 14-9-2010 Hier gibt's die Fotos, die im Unterricht eine Rolle gespielt haben und noch etwas mehr!] Hefteintrag von eurem Erdkundelehrer gemacht, da Ihr eure Ordner noch nicht fertig habt. D-Umriss-Schablonen-Grundform Die Metropolregion HH hängt bei uns an den Bäumen: das Ahornblatt Musterseite, wie Ihr sie anlegen solltet im Mai: eine Nachricht aus Deutschland aus der Zeitung mit einem klugen Satz ... Rendsburg und der Kanal in Briefmarkenmotiven (Post und privater Briefdienst) Das versprochene Bildnis der verzauberten Meeresgöttin SYLTE.und als Beigabe Sleswiga-Holsatia. Hausaufgabe mit den Städten der Weltzeituhr; dabei: Weltkarte zum Ausdrucken Hier findest Du die Städte noch einmal. Zu jeder sollte ja ein Merkwort dazu kommen... Nach der Heftdurchsicht durch den Lehrer: Zu Verbesserndes [Liste, die Ihr als Papier-Kopie bekommen habt] Die Möwenflug-Landkarte aus dem Buch, Seiten 6-7 - Kommt in erneuerter Version wieder für die nächste Klasse- Für meine frühere Sexta a und jetzige 5. Klasse genauso nutzbar: D-Umriss-Karte zum Herstellen einer Schablone [Eintragen der Zipfelgemeinden Deutschlands] Verhexte Sachen hier anklickbar. [Mit Link zur Elsensee-Schleswig-Holstein - Seite und Foto vom Foto einer Brücke] |
|
Klassenstufe 6Tafelbild: was wir am 18. Febr 2011 behandelt haben [u.a. Insel-& Busen-3er] Europa-Spezialität: Helgoland - Erstes Mal Europa-Flagge gehisst . Anastasias Beitrag zur K-Reihe für Königsberg-Kaliningrad-Kenner [verbesserte Früchte einer Projektarbeit aus früh. Zeiten] Klasse 6-Unterricht Tiefflieger-Aufnahmen vom Europa der Reliefkarte Unterricht vom Freitag 7. und auch 21. Mai: Was wir da an Bildern mit dem Beamer gesehen haben [Mitschrift extra für die 6c] Willkommen 6c -Was wir am letzten Freitag (23-4-2010) im Unterricht hatten..aktualisiert- |
|
Klassenstufe 7 Tafelbild als Testvorbereitung Dubai: Insel The World und The Palm nicht im Atlas, sondern aus Tchibo-ReiseProspekt Der Spiegel - Nachrichtenmagazin auch schon für Euch! Das Thema Wüsten und fossiles Grundwasser in Text & Bild 7a am 16. Nov und 7b etwas später: Wirtschaftsförderung / Solar in unseren Breiten und Windkraft im sonnigen Bahrain und "Made-in-India" - Plakatentwurf, das Kinder-Näharbeit graphisch darstellt. [Umwelt-Labels u.a.] Wasser & Öl [Mäander / verfremdete Weltkarte; ESSO-Reklame in den 80ern] Seinerzeit für die 7b Afrika-Motive / Bananiger Globus mit Italienisch-TextWeiterhin gut Nutzbares zum Thema Java-ÜberbevölkerungRaster für die Nil-Aufgabe - vielleicht will ja doch noch eine(r) der Abgabeunwilligen diese DenkTextÜbung abgeben. Die 7 Weltreligionen zum Wiedererinnern. Erstes Lern-Paket: Grenze Europa-Asien [vom Lehrplan-Arbeitsgebiet der 6. Klasse zum ersten in dieser neuen Klasse] Aus unserem Kreis Pinneberg: RUS-Phänomen Rust- 3-K-Meldung aus dem Abendblatt (25.5.2009)Moches Musterlösung - Aufgabe, auch für andere lehrreich [wie ein Hochofen funktioniert] Große Seen - Geschenk der Natur ... [verbessert: 26-11-2008] Dubai-Material für eines der Lp-Themen. Diese Seite nicht im Internet. Nur offline + Intranet. Heinrich Heine Geo-Gedicht |
|
Klassenstufe 8Themenbereich Bollywood-Untertischkino-2-gesichtiges Land Zusatzmaterial zur HA vom 23-6-2010 Musterlösungen zum Arbeitsblatt mit den Bild-Darstellungen in den 2 Wochen vor den Osterferien zu erledigen gewesen. Thema Russland mit Link zu Youtube mit virtueller TransSib-Fahrt Der GeoWissen-Nachtest [wurde geschrieben am 17-2-2010] in PDF-Format (-> Lösung) Für die Klasse 8: Energiethema aktualisiert am 13-1-2010 [2 Pipelines morgens im Unterricht, abends im ZDF]>>> Reader's Digest Weltzeituhr
|
|
8a: Russländisches für die eigene Heftverbesserungsarbeit [Probleme Russlands beim Zugang zum Weltmeer] [Januar 09] Kyrillisch - Übungen Fotoseite Kyrillsch-Kurs in Bildern - |
|
Für die Klasse 9 [G8 ] [im Jahre 2010/11 nicht bedient, da ich keine Klasse unterrichte. Für 10. auch interessant]Für die Klasse 9b Thema JAPAN - DierckeAtlas-Arbeit zum Vorwärmen & damit die Eltern einmal sehen können, was Ihr in der nächsten Stunde machen werdet.. Hier für die Klasse 9c die Tafelnotizen vom 9. Dez 2009:ENERGIE -Mit einem Kurz-Lese-Video- Eher unsichtbare Elemente in der Wirtschaft: (Umweg-)Rendite, Auslastung und Agglomerationseffekt - für die Klasse 9c Die Metropolregion HH hängt bei uns an den Bäumen: das Ahornblatt Die 8c [G-8] fand hier neben dem Weltraumfahrer Dreier zu China Schiffsmeldungen vom 18-Nov-2008 [Containerterminals in HH / Groß-Containerschiffe/ Feederschiffe / Import aus Tigerstaaten SE-Asiens] Blick in die unmittelbare Zukunft [U-Idee Zorbiger Überrübe] Praktikum / Wirtschaft in Deutschland Serie der Beweis-Dokus eines Geo-Unterricht Dez.2008 Metropolregion fachwissenschaftlich [13. Nov 2008] Lehrerloser o. Vertret.-unterricht im Computerraum am 8-9-2008, 5. Std Praktikumsvorbereitender Unterricht für die G-8 - 9c: Meyer-Werft (weil Eure Betriebe auch Subunternehmer sein können ...) Wie der Praktikumsbericht aussehen sollte. / Tipp zum Praktikumsvorwort Makrosektoren - Schema von Fourastié - Habt Ihr in der Schule in besserer Form. Wirtschaftsgrundkurs aus Raiffeisen-Publikation Elementare Begriffe aus dem WiPo-Geschehen: WIRTSCHAFTEN, Produktionsfaktoren
|
|
Klassenstufe 10 / früher: Untersekunda"Waldvergleich_enhanced" - Unterrichts-Hilfsmittel im Mai/Juni 2011 Helgoland als Standort für eine Naturbewitterungsversuchanlage [inkl. Hausaufgabenhilfsnotiz]. Themenschwerpunkt Standort-Faktoren / Aufarbeitung Praktikum 2010 im Spiegel der Presse mit Lehrerton Produkte aus bestimmten Orten in Deutschland, die man kennen sollte und im tägl. Leben immer wieder findet.. D-Umriss-Schablonen-Grundform PAMINA innerhalb der Euregios Praktikum: Wie der Praktikumsbericht aussehen sollte. / Tipp zum Praktikumsvorwort + Makrosektoren - Schema von Fourastié - Habt Ihr in der Schule in besserer Form: Intranet Moches Seiten Wirtschaftsgrundkurs aus Raiffeisen-Publikation Elementare Begriffe aus dem WiPo-Geschehen: WIRTSCHAFTEN, Produktionsfaktoren Wie ein Hochofen funktioniert - hatte ich im letzten Schuljahr einer Klasse erklärt. Am 17.11.09 in der 10a Technikstadt Brauschweig / Rammelsberg und Blick in Wirtschaft Deutschlands (Betriebspraktikum-Umfeld) (War mal für andere Klassenstufe bestimmt; ist für Sie gut!)
Altländer Salz - Fingerhänge-Tüte Ulzburger Bahnhof - Ein Projekt der Metropol-Region HH Flughafen Hamburg - Baustelle zum Sprachenlernen
|
|
Hinweis auf Intranet-Seite, die für die 10. Klasse von Interesse ist --> |
3-Schritt-Methode auf Aktuelles S-H - Beispiel angewandt |
11. Jahrgang -Erdkunde-Für die Elf b am 27. Mai Unterrichtetes hier niedergeschrieben von Ihrem Lehrer. Danach Fotos, die in einem Methoden-Unterricht vor Pfingsten 2011 eine Rolle gespielt haben: "Städtische Alpen" ZEIT-Lektüre bringt Fortschritt im Kopf... Versprochenes für die Klassen 11 -g- (Klausur 2 Vorbereitung) 11 / s / die Aufgabe vom 13.4.11 zu Ffm Für die g und die b [Briefmarke mit Jonas-Zitat im Zus'hang mit der K-Reihe] Kreislaufwirtschaft] Für die 11a [also s und g] Autojubiläum + Halbjahreswechsel im Elsensee-Gym Meine Beiträge zu unseren gemeinsamen AKN-Weg - (Neg-)Entropieforschungen hier Fotomaterial zum Thema Strukturwandel -mehr und Besseres im Intranet - In 2009 gemeinsam laptopisierter SZ-Artikel Die Grenzen des Menschen [in PDF] 11a - Untericht vom 29. Mai 009: Zeigepappen-Motive für GDF-Analyse-Übg. Marunde-Werk zeigt die Struktur der kommenden Wochen im Ek-Unterricht über Raumordnung/Raumplanung. Natur vs. Kultur: // Zum Carson-Buch "The Silent Spring": Parallelen [Ek in der OIIb] Blick zurück in die Vergangenheit (Ausflug 2004 mit der heutigen 11b nach HB zum SpaceCenter) Thema METROPOLREGION Hamburger Hafen Geschichte ... ein Unterricht, den es leider nicht mehr gibt: "Lernen lernen"und daraus hier Spuren interessanter VU - Aktivitäten -Einblick in die ersten Stunden / und in die letztenLateinische Leitmotive von der Juni-Mitte Kommentar-Übungs - Material [Die Dreier-Schritt-Struktur ganz klar als Extra] Allgemein: Strukturen erkennen - Motive |
|
11. Jahrgang -WiPo-Basics zum Thema WIRTSCHAFTEN Definition dieses Grundbegriffs - weitere darüber erreichbar. Ost-West - Tinten-Szenario [Blau-Dreier zur Demonstration Markt-/Planwirtschaft .] So nebenbei in der 8a (!) behandelt im Mai 09: Deutschland -Arb.-markt Für die WP-Oberstufe auch interessant. Versprochen: Das Wirsingkohlblatt als Symbol für Ausdifferenzierte Gesellschaft in Bildform Illustration der allgemeinen Entwicklung menschlicher Gesellschaften Hindenburg-Foto zur Demo eines diametral der unseren Gesellschaftsauffassung entgegen gesetztem Modell von Gesellschaft [Unterricht am 9. Juni 2006]. zu gast auf der Seite für die energiehungrige Obertertia a ....zu den Klassikern in Weimar [... hoher Allgemeinbildungsgehalt!] Das Thema WISSEN im Rahmen der "Qualifikationsmerkmale unseres Gemeinwesens"[unterrichtliche Leitlinie im WiPo_Unterricht der letzten Wochen vom Inhalt her; dieser Gedanke bleibt längerfristig gültig] WiPo-Operation (stets aktualisiert): Gesellschaft beschreiben... für die Erdkunde-Truppe in 11 eine klausurähnliche Frage in Sachen Vergleich [3. Abt. der 11/12-MaterialSeite] Makrosektoren - Schema von Fourastié für alle [4. Abt. der Mat.-seite 11/12] |
|
12. Jahrgang ErdkundeUnterricht vom 18. Mai - meine Mitschrift und der Ztg-Text über die Mauer in der slowakischen Stadt Doppeldorf-Phänomen Globalisierungs- und Disparitäten-Thema 13.Jg Unterrichtslektüre aus führendem deutschen Nachrichtenmagazin /Heidys S-Vortrag [Text zum Nachlesen] Zusammenführung der beiden Lerngruppen 12a und 12b Erdkunde im Sept 2010 Info-Basis Versprochenes aus dem Unterricht am 12.2.2008 [HH-Hafen histor./ Schwarz-Weiß-Baby/neu: Bananensaal] Rüdiger Nehberg in H-Ulzburg - extra wegen unseres Unterrichts? Hinzufügung zu der einzigen erledigten Hausarbeit von Jessica: Braunschweiger Ergänzung Aus dem heutigen Unterricht (27.9)Thema METROPOLREGION HH Unterricht Europa - Blaue Banane Fusion vom 8.6.2007 [nur offline verfügbar - Schüler können im Intranet drauf zugreifen in der Abt. Europa] PraktikumsBerichtAnforderungen für die 12. Klassen, die im Praktikum sind. Themenkreis Disparitäten in Deutschland: Beitrag aus der WELT vom 19.Aug . "Deutschland droht einen neue Teilung".
|
12. Jg WiPo
Lehrer erledigte die Hausaufgaben, die er gestellt hatte, selber ...! (Analyse-Material für die 12. Klasse) Klausur am kommenden D-stag nach dem Pfingstfeste Ein paar Tipps. Analyse eines konkreten Falles wirtschaftlichen Handelns für die praktizierende 12. Klasse (März 2010) Analyse-Instrumente für Wirtschaftshandeln [aus alten Beständen + Hannover-Messe und ihre Bedeutung f. d. Wirtschaft ] Wirtschaft/Pr.-Nacharbeit: Ausdifferenzierte Gesellschaft in Bildform Hamburger Hafen als Praktikumsort -Für alle interessant: aus
PraktikumsTour ist Gelegenheit, neuere Unternehmensformen zu entdecken. Arbeit im Unterricht und zu Hause in Wahlzeiten Wahlplakatiges für Zwölfbe und 12c Wie der Praktikumsbericht bei meinen Schülern aussehen soll. |
Post + Bahn / DDR als Staat vor und nach der Wende ... und um die Jahrtausend-Wende eine Partei - Material für eine Denkübung [Unterrichtsaufarbeitung Sept 2009] - Definition des Begriffes WIRTSCHAFTEN. Für den Gk WP 12 Ökonomie-Basic: 50 Jahre Lolli und dazu passend: Ost-West-Tinten-Szenario vom 8.5.008 Capitalismus - Geschichts-Serie im Stern: 3 ElementeAm 20.11.versprochen: Graphik aus dem Stern Verschuldung in Deutschland Die 2 Wochen vor den Herbstferien ohne Lehrer, weil der auf Praktikums-Tour Berufspraktikum Klasse 10 ist: Haben Sie Lust auf einen interessanten Dreier in Sachen "Teilnehmer am Wirtschaftsgeschehen"? Januar - Material Arbeitskampf / Gewerkschaften / Rentenversicherung: Name+Logo neu (2005) Mitschrift zu Herrn Hellers Vortrag über SozSichSyst D Gorbatschow [Klausurrest Nov 2005 WiPo ] Gorbatschow und Lech Walesa gehören zusammen. Frühere Klausur zeigt Gorbatschow-Karikaturen und 1 Luftaufklär.-Foto Zum Thema Infrastruktur 2 brauchbare Dinge: Vordenker Friedr. List + Definition der Sonderklasse (Wendt) Die WiPo-Adepten begeben sich bitte an die reichlich sprudelnde Quelle Aufgaben-Anreize zum Thema Wahl 05. [Zu schade zum Löschen; interessant, gerade auch wegen des etwas älteren Materials. Schauen Sie mal rein!!] Wirtschaftsgrundkurs aus Raiffeisen-Publikation WIRTSCHAFTEN .... für Ihren Definitions-Ansatz brillant praktisch. |
Für die 13. Klasse: |
Doppeldorf-Phänomen Globalisierungs- und Disparitäten-Thema 13.Jg WiPo 13-Unterricht mit den 7 Aufrechten - Lektüre für alle- [Globalisierung von früher: Gastarbeiter in Deutschland]Erdkunde-Stunde 11. November 2010 [Glob.-thema/Umweltschutz/Umw-zerstörung/Kurze H-U-Tube]Kommentaranfertigung nach 3-Schritt-MethodeListe Denkansätze "Paradigmenwechsel" / Zäsuren als Exemplifizierung des Semesterthemas Sozialer WandelFUSIONISMUS - Interdisziplinäre Erklärungshilfe [Haben wir miteinander gemacht, als Sie 12. Jg waren]
|