Für Euch von meiner Festplatte gereicht: Material zum Kyrillisch-ÜbenKyrillsch-Witziges als freiwillige Ferienaufgabe (zumindest schon mal durch einen Lehrer erstellt ...) auf einer Extraseite neu seit Juli 2004: GorchFock + Kyrill. --> Extraseite [Axel zeigt Russland früher & heute]Wodka für Schüler - zum Kyrillisch Lernen. unten: Nicht nur Kyrillisch am HH-Airport |
|
Pseudokyrillisch auch in Quickborn gibt's so was ... hier |
|
|
|
|
|
Für Nicht-Kyrillianer Info-Aufkleber verrät, ---> |
wie BAIKAL in Kyrillsch aussieht. |
|
|
Der Name ADMIRALTEJSKOJE für uns Nicht-Kyrillianer extra auf dem Rücken-Etikett der Flasche vermerkt ..> |
... ist unten auf dem Etikett auszumachen. |
Ist der Baikal denn überhaupt drauf auf dieser Karte? |
|
Was dieses für eine Zeitung ist, kann man unter dem Titelschriftzug lesen. |
|
EUROPA kann man hier doch gut erkennen... |
EXPRESS ist das; links unter dem Wort Europa wird es ja schon verraten. |
|
<--- Hier ein Neuzugang.Mitbringsel von der Kieler Woche 2003 auf Moches Privat-HomepageDas Rettungsboot für Kyrillischschriftverwirrte: In unserer Schrift geschrieben heißt das SchiffNASTOICHIY Das ist der Hauptname, ohne die beiden ersten Lettern. Ich, H. Moche, habe alles sauber in mein Notizbuch abgeschrieben von einer Infotafel, die auf der Fregatte für die gerade eintreffenden Gäste aufgestellt war. Ansonsten war das Betreten des Schiffes nicht erlaubt. Weiteres Schiff mit Kyrillisch-Schriftlichem. Zur D-d-C - Seite für Euch auf Moches Privathomepage |
Nicht öffnen, bevor der Zug hält - auf kyrillisch |
Zu finden in dem Mitropa-Wagen am Kulturbahnhof Ratzeburg GmbH Adresse: Am Bahnhof im Zug 23911 Schmilau (Nähe RZ) tel. o4541/898074 Jetzt haben die kreativen Leute vom Kulturbahnhof die Aufschrift ein wenig geändert: MIT OPA steht an dem Waggon. |
![]() |
... bei IKEA gibt's sicher keine Schwierigkeiten des Lesens. |
|
Das ehemalige Königsberg / Ostpreußen heißt jetzt KALININGRAD. |
Das deutsche Wort Feldkommandant lässt erkennen, dass dieses Motiv von der Reemtsma-Ausstellung "Die Verbrechen der Wehrmacht" stammt, die nach einer Deutschland-Tour noch einmal in HH auf Kampnagel gezeigt wurde [ab Ende Januar 2004; danach wird sie im Deutschen Historischen Museum Berlin eingelagert.] |
![]() |
Bildunterschrift sagt, was zu sehen ist. An diesem Beispiel kann man sehen, dass im Russischen wohl kaum oder gar kein Unterschied gemacht wird zwischen den Lauten o und u. |
|
|
Auf geographischer Fachzeitschrift aus dem Westermann-Verlag, aus der wir Lehrer unser wissen für Euch holen: Sibirien in kyrillisch [Ein bescheidenes Lernziel wäre es auch schon, wenn Du ein "e" bei der deutschen Version des Namens nur neben das dritte i setztest ...] |
Pünktlich zum allgemeinen Rauchverbot an Schleswig-Holsteins Schulen: RUSSIA steht auf der Steuerbanderole. [Damit der Raucher weiß, welcher Staat die Steuer kassiert. Name des Landes natürlich auch auf den Briefmarken: vgl. unten] |
Hier passend, auch wenn kein Kyrillsch dabei: Dass der russische Bär nicht sonderlich zartfühlend umging mit den Seinen zeigt die Karikatur:
|
Dank an das Tageszeitung, welche euch, liebe Schülerinnen & Schüler erneut als tägliche Papier-Lektüre empfohlen sei! |
[auf der Seite über Mykolajew in der Ukraine, wo man die erste Gorch Fock gefunden hat]
Natürlich auf den Briefmarken nach Beendigung des Kommunismus jetzt auch RUSSIA als Landesname zu finden, genauso wie auf der Steuermarke bei den Zigaretten. |
|
|
Auf dem Kreuzfahrtschiff Astor der Transocean-Reederei entdeckt. [Schöne Reise ....drauf sparen lohnt sich] |
|
|
Das 2. Wort heißt WODKA; das kann man gut erkennen. | Gefährlicher Stoff: die
Russen schreiben das Wort Standard mit T am Ende.
Wir im Deutschen nicht! |
Wappen der Ukraine,
ehemals die ukrainische SSR:
Im Ukrainischen grenzt man sich vom Russischen ab, wenn es irgend geht. Beim Wort für den Wodka zeigt sich das auch: Horiuka - spricht sich das. Gelernt von Mykola (vgl. Zeile hierunter) Austausch mit der Ukraine -10 Jahre lang organisiert von Kollege R. Krüger am Elsensee-Gymnasium. |
|
Mit Mykola Ukrainisch lernen: UdSSR sauber für uns gesprochen | Mit Mykola z.T. selbst geleert |
|
|
![]() |