GDF-Motive vom Freitag (behandelt und geübt im Unterricht am 29.5.2009)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Basisdemokratie in der Schweiz : In Gemeinschaft leben ---> rechts: ebenso | Frauenkirche in Dresden |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Bonn - das Regierungsviertel: GDF Nr. 7: In Gemeinschaft leben |
![]() |
![]() |
Bundeskanzleramt in Bonn und in Berlin
(links) Das Kunst-am-Bau-Monument, es symbolisiert das wiedervereinigte Deutschland Staatsbesuch mit Rotem Teppich und Ehrenformation der Bundeswehr: ein klarer Fall von GDF 7 (In Gemeinschaft leben) |
![]() |
![]() |
![]() |
Hierüber: 2 x das Holocaust-Mahnmal Links: KZ Auschwitz (Oswiecim in Polen, Nähe Krakau) |
![]() |
![]() |
Stadttor, in histor. Zeit errichtet. Quickborn musste das erst in dieser Zeit tun, aber in unserer Stadt wollte man das, was rechts erklärt wird: | ein histor. Stadtkern bringt Identifizierung. Da ist die raumordnerische Planung schon vor langer Zeit gemacht worden: In Gemeinschaft leben |